Im Garten hatten wir schnell einige Punkte ausgemacht, die uns nicht gut gefallen haben. In einer Ecke war dies eine überaus stark wuchernde Kombination aus Flieder und Knöterich. Diese habe ich dann mit Kettensäge und Spaten verkleinert. Nur, wohin damit?
Auch andere Gartenabfälle wurden zum Problem, denn diese nahmen eine Menge Platz zum Lagern ein. Komposter waren längst alle voll. Auch der Rasen unter den Lagerhaufen nahm Schaden. Glücklicherweise hatte ein Arbeitskollege bei der Übernahme seines Gartens zwei Häcksler gefunden. Einen funktionsfähigen und einen defekten. Den defekten Häcksler überließ er mir netterweise. Laut Aufkleber am Gerät ein Topcraft 2400. Also irgendwas von Aldi oder Lidl.
Nach dem Öffnen stellte sich der Defekt zum Glück als leicht zu beheben heraus: Die Messerplatte und zwei Schrauben fehlten komplett, ansonsten in Ordnung. Motor lief auch. Beim Ersatzteilshop im Internet suchte ich nach dem entsprechenden Gerät, wurde zig tausend Mal zwischen Topcraft, Kingcraft und AL-KO hin und her geschmissen um im Endeffekt festzustellen: Ich habe einen 2500er vor mir stehen, denn die Zeichnungen für die anderen Modelle passten alle nicht.
Also für den nun neuen 2500er die entsprechende Messerplatte mit Klingen und zwei Schräubchen bestellt (ca 50€).
Auch andere Gartenabfälle wurden zum Problem, denn diese nahmen eine Menge Platz zum Lagern ein. Komposter waren längst alle voll. Auch der Rasen unter den Lagerhaufen nahm Schaden. Glücklicherweise hatte ein Arbeitskollege bei der Übernahme seines Gartens zwei Häcksler gefunden. Einen funktionsfähigen und einen defekten. Den defekten Häcksler überließ er mir netterweise. Laut Aufkleber am Gerät ein Topcraft 2400. Also irgendwas von Aldi oder Lidl.
Nach dem Öffnen stellte sich der Defekt zum Glück als leicht zu beheben heraus: Die Messerplatte und zwei Schrauben fehlten komplett, ansonsten in Ordnung. Motor lief auch. Beim Ersatzteilshop im Internet suchte ich nach dem entsprechenden Gerät, wurde zig tausend Mal zwischen Topcraft, Kingcraft und AL-KO hin und her geschmissen um im Endeffekt festzustellen: Ich habe einen 2500er vor mir stehen, denn die Zeichnungen für die anderen Modelle passten alle nicht.
Also für den nun neuen 2500er die entsprechende Messerplatte mit Klingen und zwei Schräubchen bestellt (ca 50€).
![]() |
Messerplatte eingebaut |
![]() |
Den Rest ebenfalls wieder befestigt |
Joa, und jetzt läuft er wieder. Meine Beschäftigung für die nächsten Tage? Kleinholz machen!
Hier muss unbedingt der Lärmschutz beachtet werden: Zwischen 9h und 13h sowie zwischen 15h und 17h darf ich das Gerät betreiben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen